Parque Florestal das Queimadas
Der Waldpark Queimadas liegt außerhalb der Stadtgrenzen von Santana im Norden von Madeira. Viele Ferienhaus Urlauber auf Madeira, die den Lorbeerwald und die einmalige Vegetation auf Madeira kennenlernen möchten, zieht es in diese Region. Für Besucher, die sich mit der Natur Madeiras vertraut machen möchten, ist der Parque Florestal das Queimadas hervorragend geeignet.

Parque Florestal das Queimadas
Ein Ziel für Naturliebhaber
Viele Madeira Urlauber zieht es in den Parque Florestal, da er ein typischer Vertreter der Lorbeerwälder auf Madeira ist und zahlreiche seltene Baumarten beheimatet, darunter die Madeira-Heidelbeere, der Zedern-Wacholder oder die japanische Sicheltanne. Die Tierwelt im Waldpark ist ebenfalls eindrucksvoll. Besonders Vogelliebhaber können sich hier über Sichtungen der Madeira-Buchfinken, der Madeira-Goldhähnchen und anderer Singvögel freuen. Ab Queimadas beginnen außerdem einige der schönsten Levada-Wanderrouten der Insel.

Wanderweg im Parque Florestal das Queimadas
Levada-Wanderungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Die meisten Levada- Wanderungen auf Madeira werden als mittelschwer bis schwer eingestuft. Nicht selten erwarten Wanderer Herausforderungen wie schmale Pfade, starke Steigungen oder Gefälle, Balanceakte entlang der Levada-Mauer sowie Tunnelabschnitte. Für Menschen mit motorischen oder visuellen Einschränkungen und Familien mit Kleinkindern sind viele dieser Wanderrouten nur bedingt geeignet. Auf Madeira hat man sich jedoch Gedanken gemacht und einen Weg entwickelt, der für alle geeignet und leicht zu bewältigen ist. So soll gewährleistet werden, dass jeder im Madeira Urlaub die Gelegenheit bekommt, sich mit der einzigartigen Natur der Insel vertraut zu machen. Der "Un Camino para todos", was auf Portugiesisch "Ein Weg für alle" bedeutet, ist etwa 2 Kilometer lang und führt vom Parque Florestal das Queimadas nach Pico das Pedras. Für den einfachen Weg benötigen Sie etwa 45 Minuten. Es gibt dabei insgesamt nur etwa 20 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Die Wege sind breit und eben. Anspruchsvoller wird es auf der Levada PR9 nach Caldero Verde, dem grünen Kessel Madeiras. Der Hin- und Rückweg ist insgesamt fast 18 Kilometer lang. Dafür sollten Sie etwa fünf bis sechs Stunden Zeit einplanen. Am Ende Ihrer Wanderung gelangen Sie zum Caldeirão Verde (grüner Kessel) mit seinem See. Seinen Namen verdankt er der grünen Färbung des Wassers, welches von einem fast 100 Meter hohen Wasserfall eingespeist wird.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Naturparks
Im Waldpark Queimadas befindet sich die Schutzhütte Casa de Abrigo das Queimadas. Sie wurde im Stil der traditionellen Häuser auf Madeira erbaut und besitzt noch das klassische Strohdach. Einige dieser Häuser finden Sie auch in der Stadt Santana. Die Schutzhütte ist ein idealer Platz für ein Picknick und bietet entsprechende Plätze. Wenige Kilometer nördlich des Parque Florestal das Queimadas liegt der Ort Achada do Marques. Die kleine Siedlung wurde offiziell zur geschützten Landschaft erklärt. Sie repräsentiert mit ihren traditionellen Palheiro Häusern und den Terrassenfeldern eine typische Siedlung auf Madeira. Wenn Sie in Ihrem Ferienhaus Urlaub auf Madeira mehr über die alten Traditionen und die Lebensweise der Madeirer seit der Besiedelung erfahren möchten, sollten Sie den Madeira Themenpark in Santana besuchen. Etwa 20 Autominuten entfernt befindet sich außerdem die Stadt Porto da Cruz mit einer der letzten aktiven Rumbrennereien auf Madeira. Die Brennerei Engenhos do Norte ist auch ein Museum und bietet Führungen an.

Parque Florestal das Queimadas
Madeira Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Madeira >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Madeira >>
Zur Übersicht Madeira Sehenswürdigkeiten >>