Ponta de São Lourenço – die östlichste Halbinsel Madeiras
Die Ponta de São Lourenço liegt im äußersten Osten von Madeira. Das größtenteils unter Naturschutz gestellte Gebiet unterscheidet sich landschaftlich stark vom restlichen Erscheinungsbild der Insel und ist ein Kontrast zur sonst so grünen Vegetation auf Madeira.

Ponta de São Lourenço
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Naturreservat São Lourenço
Die Namensgebung des östlichen Punkts von Madeira geht auf einen der Entdecker des Inselarchipels, João Gonçalves de Zarco, zurück. Er benannte den östlichsten Punkt Madeiras nach seinem Schiff. Ebenso wie der Rest von Madeira hat die Halbinsel São Lourenço einen vulkanischen Ursprung. Sie besteht zum Großteil aus Basalt und Kalkstein. Seit 1982 wurde das Gebiet mit den ihr vorgelagerten Inseln Agostinho und Farol zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturreservat erstreckt sich über insgesamt neun Kilometer Länge und zwei Kilometer Breite. Bis heute wurde 138 verschiedene Pflanzenarten in der Region bestimmt, von denen 31 nur auf der Insel Madeira beheimatet sind. Viele Vogelarten haben hier einen Rückzugsort gefunden und können hier beobachtet werden. Eine der seltensten Robbenarten der Welt, die Mittelmeer Mönchsrobbe, kann Ihnen hier mit etwas Glück begegnen.
Wanderweg Vereda da Ponta de São Lourenço
Der Wanderweg ist einer der wenigen auf Madeira, die nicht an einer Levada entlang führen und ein Rundweg sind. Auf der Vereda da Ponte São Lourenço können Sie bis zur äußersten Spitze der östlichsten Halbinsel von Madeira gelangen. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und bietet ausreichend breite und trittsichere Pfade. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich jedoch nicht zu nahe an die Klippen heranwagen. Der Rundweg ist sechs Kilometer lang und es gibt an einigen Stellen Auf- und Abstiege zu meistern. Für die Route sollten Sie etwa zwei bis drei Stunden einplanen. Da es auf der Halbinsel Ponte de São Lourenço fast keine Bäume gibt und die Vegetation hauptsächlich aus Kriechpflanzen besteht, gibt es keinen Schatten. Besonders im Sommer sollten Sie daher an ausreichenden Sonnenschutz, Getränke und eventuell auch eine Kopfbedeckung denken. Regen tritt in dieser Region sehr selten auf, daher bietet es sich ganzjährig als Ausflugsziel an. Eine Bademöglichkeit bietet sich gegen Ende der Wanderroute am Sardinha Kai, in der Nähe der Casa Sardinha. Das ehemalige Bauernhaus ist heute Sitz der Naturparkverwaltung und unterhält ein Informationszentrum sowie eine große Fischzuchtstation.

Ponta de São Lourenço
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Aktivitäten rund um die Region
Neben den schönen Wanderwegen gibt es im Madeira Urlaub an der Ponta de São Lourenço mehr zu entdecken. Am Aussichtspunkt Ponta do Rosto können Sie die Nord- und Südküste Madeiras gleichzeitig sehen. Vom Parkplatz am Miradouro do Caniçal sind es nur ein paar Schritte. An sonnigen Tagen sieht man sogar die Nachbarinsel Porto Santo. Die Ponta de São Lourenço liegt in der Nähe der Städte Caniçal und Machico. In Caniçal befindet sich unter anderem das Walmuseum und der Sandstrand Prainha do Caniçal. Machico hingegen ist eine der ältesten und historisch bedeutenden Städte auf Madeira. Der Entdecker Zarco soll hier erstmals an Land gegangen sein.

Ponta de São Lourenço
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Anreisemöglichkeiten
Wenn Sie ein Ferienhaus auf Madeira gemietet haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Ponta de São Lourenço zu gelangen. Von Funchal können Sie die Halbinsel mit der Linie 131 des Busunternehmens SAM erreichen. Alternativ bietet sich die Anreise mit dem Mietwagen an. Kostenlose Parkplätze befinden sich am Anfang des Wanderweges.
Madeira Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Madeira >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Madeira >>
Zur Übersicht Madeira Sehenswürdigkeiten >>