Menü

Museu da Baleia: Das Walmuseum auf Madeira

Die Insel Madeira und die großen Meeressäuger verbindet eine ereignisreiche und zeitweise auch eine zweifelhafte Vergangenheit. Im Walmuseum wird diese Geschichte aufgearbeitet und informativ vermittelt. Seit einigen Jahren bemüht sich das Museum nicht nur um Aufklärung, sondern setzt sich auch mit verschiedenen Projekten für den Schutz der Meere und ihrer Tierwelt ein.

Walmuseum Caniçal

Museu da Baleia - Walmuseum in Caniçal

Das kurze Kapitel des Walfangs
Seit der Besiedelung Madeiras im 15. Jahrhundert war die Nordküste der Insel nur schwer zu erreichen und im Vergleich zum wirtschaftlich erfolgreicheren Süden in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Besonders die Küstenstadt Caniçal im äußersten Südosten traf dieser Umstand schwer. Die Einwohner suchten nach Möglichkeiten ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern und so wurde 1941 der erste Wal vor der Küste Madeiras erlegt. Die Ausrüstung und das Wissen über den Walfang gelangte durch professionelle Walfänger von den Azoren nach Madeira. Wegen ihrer steil abfallenden Küste und ihrer Lage im Atlantik bot Madeira ideale Bedingungen für den Walfang. Nur ein Jahr später wurde daher die erste Walfabrik in Caniçal eröffnet. Für einige Jahrzehnte florierte das Geschäft mit dem Walfang und beinahe alle Bestandteile der Wale wurden in der Fabrik verwertet.

Walmuseum Caniçal

Das große Umdenken und die Geburtsstunde des Walmuseums
In den 1970er Jahren setzten sich Tierschützer auf der ganzen Welt gegen den Walfang ein, was zu gesetzlichen Verkaufsverboten in vielen Ländern führte. Die verminderte Nachfrage wirkte sich auch auf den Walfang auf Madeira aus. Er wurde 1981 vollständig eingestellt und gesetzlich verboten. Einige Jahre später wurde die Küste vor Madeira zum Schutzgebiet für Wale, Delfine und andere Meeressäugetiere erklärt. Das Walmuseum wurde 1990 eröffnet. Das Ziel ist es einerseits über die Geschichte des Walfangs zu informieren und andererseits Aufklärungsarbeit zum Schutz der Wale zu leisten. Das Museum wurde mehrfach ausgebaut und befindet sich auf dem Gelände des alten Fischmarktes von Caniçal. Es umfasst eine Fläche von rund 1000 Quadratmetern. Neben der Dauerausstellung gibt es diverse Wechselausstellungen, didaktische Räume, die interaktiv zum Lernen einladen und besonders für Kinder interessant sind. Außerdem hat das Museum eine eigene Forschungsabteilung, die sich ausschließlich dem Schutz der Meeressäuger und ihrem Lebensraum widmet.

Mehr Info: https://www.museudabaleia.org/de/

Walmuseum Caniçal

Anreisemöglichkeiten und weitere Informationen
Der kleine Fischerort Caniçal befindet sich im Osten von Madeira, kurz vor der Ponta da São Lourenço. Wenn Sie in Ihrem Madeira Urlaub das Walmuseum besuchen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten dorthin zu gelangen. Wenn Sie ein Ferienhaus auf Madeira in der Nähe von Funchal gemietet haben, können Sie mit Ihrem Mietwagen oder einem Taxi in etwa 30 Minuten nach Caniçal fahren. Bevorzugen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, so gibt es Busverbindungen ab Funchal. Diese fahren die Küste entlang und halten unter anderem auch in Santa Cruz oder Machico. Die Fahrtzeit ab Funchal beträgt etwa eine Stunde. Wenn Sie in einem Ferienhaus in Madeiras Norden wohnen, können Sie Busverbindungen zwischen São Jorge, Santana und Porto da Cruz nutzen. Das Walmuseum ist an Montagen und Feiertagen geschlossen. Wenn Sie nach dem Besuch im Walmuseum Lust bekommen, die großen Meeressäuger in freier Wildbahn zu beobachten, haben Sie im Madeira Urlaub die Möglichkeit eine Delfin- und Walbeobachtungstour zu unternehmen.

Alle Ferienhäuser auf Madeira

So vielfältig wie die Landschaften auf Madeira, sind die Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die Sie für Ihren Urlaub mieten können.

Besonders begehrt und häufig vorzufinden sind Ferienunterkünfte mit Pool. Eine umwerfende Aussicht auf den Atlantik oder die Berge haben Sie meistens sowieso.

Stöbern Sie in unserer großen Auswahl und buchen Sie direkt online Ihr Traum-Ferienhaus auf Madeira!

Alle Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Madeira >>

Ferienhäuser Madeira

Ferienhäuser Madeira

Madeira Tipps

Orte auf Madeira

Orte auf Madeira
Pflanzen auf Madeira

Pflanzen auf Madeira

Zur Startseite Ferienhaus Madeira >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Madeira >>
Zur Übersicht Madeira Sehenswürdigkeiten >>