Caniçal – ehemaliges Fischerdorf an der Ostküste
Die Kleinstadt Caniçal liegt im äußersten Osten der Insel, unweit der ersten Siedlung in Machico. Der Ort ist bekannt für seine Fischspezialitäten, seinen Strand und seine lange Geschichte.
Strände in Caniçal
Zwischen Caniçal und der Ponta de São Lourenço liegt einer der wenigen natürlichen Sandstrände von Madeira: Prainha do Caniçal. Im Gegensatz zu den hellen Sandstränden, wie man sie zum Beispiel in Calheta und Machico findet, handelt es sich hier um dunklen Natursand. Die kleine Badebucht liegt gut geschützt unterhalb des Aussichtspunktes Miradouro da Prainha und verfügt über alle Annehmlichkeiten für einen Strandtag. Der Strand ist daher recht bekannt und beliebt.
Caniçal verfügt über weitere Badestrände: den Kiesstrand Praia da Ribeira de Natal, der schon mehrfach für sein sauberes Wasser ausgezeichnet wurde. Er verfügt über eine Bade-Infrastruktur mit einer schönen atmosphärischen Strandbar und der Möglichkeit, über eine Treppe ins glasklare Meer zu steigen. In der Badesaison wird dieser Strand überwacht.
Außerdem gibt es gleich im Ort noch den Kiesstrand Praia do Caniçal, ebensfalls mit Treppe zum leichteren Einstieg und Duschen. Daran schließt sich der (kostenpflichtige) Complexo Balnear do Caniçal an, mit zwei Meerwasserpools, Liegeflächen, Sonnenliegen, Sonnenschirmen, Umkleidekabinen, Duschen und kleiner Bar.
Die durchschnittliche Wassertemperatur des Atlantiks beträgt während des Jahres zwischen 17°C und 22°C. So können Sie neben dem Schwimmen im kristallklaren Wasser noch viele weitere Wassersportarten, wie z.B. Tauchen, ausüben.

Caniçal
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Walmuseum – Museu da Baleia
Der Fischerort Caniçal war einige Jahrzehnte das Zentrum des Walfangs auf Madeira. Seit den 1980er Jahren gehört dieses Kapitel jedoch der Vergangenheit an. Vor der Küste von Madeira finden sich wieder viele Wale und Delfine, die Sie auf den angebotenen Bootstouren beobachten können. Das ehemalige Fabrikgebäude der Walfangindustrie wurde in ein Museum umgewandelt. Die Ausstellung ist in zwei Bereiche unterteilt. Im ersten Teil geht es um die Vergangenheit und die Geschichte des Walfangs auf Madeira. In dem zweiten Teil des Walmuseums Caniçal können Sie mehr über die Lebensweise der Tiere, die verschiedenen Arten und ihr Verhalten erfahren.

Caniçal
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Die Kirche der Göttin der Gnade
Hoch oben auf einer Klippe, einem erloschenen Vulkan, befindet sich die Kapelle Nossa Senhora da Piedade. Einer Legende zufolge betete eine Gruppe von Fischern zur Göttin der Gnade, ihr Leben zu verschonen, als sie vor der Küste von Caniçal Schiffbruch erlitten. Zu Ehren der Heiligen gelobten sie, eine Kapelle mit Blick auf das Meer zu erbauen. Sie kehrten zurück, hielten ihr Versprechen und bauten die Kapelle. Bis heute halten die Einwohner jedes Jahr im September eine Prozession ab, die den Hügel hinauf zur Kapelle führt. Das Fest und die Tradition ist für Madeira einzigartig und zieht viele Besucher an.
Hafen in Caniçal
Rund um den Hafen sind einige gute Fischrestaurants angesiedelt, sowie einfache Snackbars. Von Caniçal aus wird auch heute noch Thunfischfang betrieben, aber neben dem Fischereihafen wurde im Jahr 2006 die Errichtung einer Freihandelszone mit Industriegebiet abgeschlossen. Über diesen Hafen wird der Handelsverkehr Madeiras mit der Welt mittels Frachtschiffen abgewickelt. Der Hafen in Funchal wird seitdem nur noch von Kreuzfahrtschiffen und der Fähre Porto Santo – Funchal angelaufen. Auf der Landbrücke zur Ponta de São Lourenço befinden sich riesige Solaranlagen und ein Windpark mit Windrädern.

Meeresfrüchte Tapas in Caniçal
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Unberührte Natur auf der Ponta de São Lourenço
Unberührte Natur im Madeira Urlaub und einen Kontrast zur für Madeira typischen üppigen grünen Vegetation können Sie in Caniçal und seiner Umgebung finden. In der Nähe der Stadt befindet sich der Naturpark Ponta de São Lourenço. Die östlichste Spitze von Madeira ist berühmt für die einmalige Tier- und Pflanzenwelt und atemberaubende Aussichtspunkte. Auf einem der beliebtesten Wanderwege Madeiras können Sie hier fast bis zur äußersten Spitze von Madeiras Ostküste gelangen.
Caniçal ist ein guter Ausgangspunkt für Levada – Wanderungen und die Erkundung der Nordküste. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Fahrt über die alte Küstenstraße. Genießen Sie die Vorzüge dieser Region und buchen Sie ein Ferienhaus an der Ostküste von Madeira als Standort in Ihrem Urlaub.
Madeira Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Madeira >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Madeira >>
Zur Übersicht Orte auf Madeira >>