Feenwald auf Madeira
Madeira ist eine grüne Insel, die ihre Besucher mit ihrer einmaligen und unberührten Natur begeistert. Eines der weniger bekannten und faszinierenden Naturschauspiele der Insel ist der Feenwald. Seine mystische Erscheinung begeistert Madeira Urlauber immer wieder, hinterlässt unvergessliche Erinnerungen und bietet beeindruckende Fotomotive.

Feenwald auf Madeira
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Die Lorbeerwälder von Madeira
Als die Insel Madeira um 1419 entdeckt wurde, war sie beinahe vollständig mit dichtem Wald bedeckt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Portugiesen ihr diesen Namen gaben. Denn Madeira bedeutet Holz. Heute ist nur noch etwa 20 Prozent der Insel mit den berühmten Lorbeerwäldern bedeckt. Diese Gebiete sind zum Teil erhalten geblieben, weil sie sich in schwer zugänglichen Regionen der Insel befinden. Die Lorbeerwälder von Madeira wurden daher 1999 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt und genießen seitdem einen ganz besonderen Schutz und Aufmerksamkeit. Anders als vielleicht viele annehmen, handelt es sich bei den Bäumen in den Lorbeerwäldern auf Madeira nicht um die typischen Lorbeerbäume, deren Blätter als Gewürz genutzt werden. Madeiras Lorbeerwälder setzen sich aus 20 verschiedenen Arten zusammen, die zu den sogenannten Lorbeergewächsen gezählt werden. Zwischen den Gehölzen können Wanderer im Madeira Urlaub viele andere, teilweise nur in dieser Region beheimatete Pflanzenarten entdecken.

Feenwald auf Madeira
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Der Feenwald als besonderes Ausflugsziel
Der Feenwald ist ein Teil der Lorbeerwälder Madeiras. Er liegt im Nordwesten von Madeira, dem Fanal. Der Feenwald macht nur einen kleinen Teil des Lorbeerwaldes auf Madeira aus. Er ist auch weniger dicht bewachsen als andere Waldgebiete auf der Insel. Dennoch ist er ein interessantes Ausflugsziel, denn der Wald liegt in einem alten Vulkankrater. Diesem Umstand verdankt der Ort seine unnachahmliche Schönheit. Lorbeerwälder benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch die Lage im Vulkankrater, kann diese Feuchtigkeit nicht so leicht entweichen. Daher ist der Wald sehr häufig mit dichtem Nebel behangen. Einige der Bäume sind außerdem sehr alt und sollen schon vor der Besiedelung der Insel hier gestanden haben. Durch ihr hohes Alter und die Witterung haben sie eigentümliche Formen und Verästelungen angenommen, die mit dichtem Moos und Flechten überwuchert sind. Diese Umstände unterstreichen seine märchenhafte Erscheinung und prägten den Namen Feenwald. Da das Waldgebiet zum Ruhe- und Erholungsort wurde, trifft man hier nur wenige Menschen an und nur selten ist in der Ferne ein Auto zu hören. Eine weitere Besonderheit des Feenwaldes ist der Lagoa do Fanal. Hierbei handelt es sich um den einzigen Kratersee auf der Insel. Er trocknet in den Sommermonaten jedoch regelmäßig aus.

Feenwald auf Madeira - Fanal
Foto: © Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Wanderwege durch den Feenwald
Wer seinen Urlaub im Ferienhaus auf Madeira verbringt und gerne eine besondere Wanderung unternehmen möchte, findet schöne Wanderrouten durch den Feenwald, wie zum Beispiel die Levada dos Cedros mit der Nummer PR14. Anders als viele andere Levada-Routen auf Madeira handelt es sich hierbei um einen Rundweg. Für eine Wanderung im Feenwald ist festes Schuhwerk unentbehrlich, da der Boden durch die hohe Luftfeuchtigkeit schnell aufweichen kann. Als Startpunkt für eine Wanderung eignet sich besonders das Forsthaus Posto Florestal Fanal. In der Nähe des Forsthauses gibt es ein paar Parkplätze, eine Schutzhütte und einen Grillplatz. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit einem kleinen (mitgebrachten) Picknick zu stärken und den märchenhaften Feenwald Madeiras zu entdecken.
Video: Feenwald auf Madeira
© Ferienhaus-Madeira.eu | G.G.
Madeira Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Madeira >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Madeira >>
Zur Übersicht Typisch Madeira >>